Die richtige Kleberwahl – Worauf kommt es bei Etiketten an?

Bei der Wahl des passenden Klebstoffs für Etiketten spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle: Neben der Oberfläche und Beschaffenheit des zu beklebenden Materials sind vor allem Einsatzort, Temperaturbereich und gewünschte Haltbarkeit wichtige Kriterien. Soll das Etikett kurzfristig oder langfristig haften? Ist es Feuchtigkeit, UV-Strahlung oder extremen Temperaturen ausgesetzt? Standard-Hotmelt-Kleber überzeugen durch hohe Anfangshaftung und universelle Einsetzbarkeit, während spezielle Hotmelt-Kleber für Tiefkühlanwendungen auch unter extrem niedrigen Temperaturen zuverlässig halten. Acrylatkleber hingegen bieten exzellente Alterungs- und UV-Beständigkeit, was sie besonders für langlebige Kennzeichnungen im Außenbereich geeignet macht. Die richtige Kleberwahl garantiert, dass Ihre Etiketten auch langfristig ihre Aufgabe zuverlässig erfüllen.

Hotmelt-Kleber

Hotmelt-Kleber zeichnet sich durch eine besonders hohe Anfangshaftung, schnelle Klebkraftentwicklung und ausgezeichnete Haftung auch auf schwierigen Oberflächen aus. Ideal geeignet für unterschiedlichste Anwendungen, überzeugt dieser Klebstoff durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. 

Acrylatkleber

Acrylatkleber überzeugen durch ihre besonders gute Langzeithaftung sowie eine exzellente Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Chemikalien. Sie eignen sich hervorragend für Etikettierungen, bei denen eine hohe Transparenz, Alterungsbeständigkeit und dauerhafte Klebkraft gefordert sind. Zudem zeichnen sich Acrylatklebstoffe durch gute Verarbeitbarkeit und breite Einsatzmöglichkeiten auf verschiedensten Untergründen aus – ideal für langlebige Kennzeichnungen im Innen- und Außenbereich.

Hotmelt Tiefkühlkleber

Unser spezieller Hotmelt-Kleber für Tiefkühlanwendungen wurde entwickelt, um selbst unter schwierigsten Bedingungen zuverlässigen Halt zu gewährleisten. Er bietet eine besonders hohe Anfangshaftung und bleibt auch bei sehr niedrigen Temperaturen dauerhaft flexibel und klebestark. Damit eignet er sich optimal für Etikettierungen auf Tiefkühlprodukten und Verpackungen, die extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Vertrauen Sie auf dauerhafte Klebekraft, auch bei anspruchsvollen Tiefkühleinsätzen.

  • Acrylatkleber (obere Darstellung) haben eine niedrigere Viskosität und benötigen daher glatte, gleichmäßige Oberflächen, um ihre Klebkraft optimal auszunutzen. Auf sehr rauen Oberflächen fehlt ihnen oft die Fähigkeit, die Unebenheiten vollständig auszufüllen, wodurch die Haftung geschwächt wird.
  • Hotmelt-Kleber (untere Darstellung) besitzen eine hohe Anfangshaftung und sind viskoser. Dadurch können sie gut in raue oder unebene Oberflächen eindringen und erzeugen einen optimalen Formschluss, der zu einer starken Verbindung führt.